Bunkeranlage Ungerberg ist jetzt zugänglich
Ab dem 12. September 2014 ist die Bunkeranlage Ungerberg in Niederösterreich zu besichtigen. Sie sollte im Kalten Krieg feindliche mechanisierte Kräfte auf einem Vormarsch nach Wien aufhalten.
Die Schauanlage Ungerberg (U3) befindet sich östlich der Stadt Bruck an der Leitha. Sie wurde 1959/1960 als eine der ersten Anlagen eines breiten Sperrriegels errichtet. Diese sollten im Zusammenwirken mit anderen im Abschnitt befindlichen Anlagen und Waffensystemen feindliche, mechanisierte Kräfte entlang der B10 in Richtung Wien aufhalten.
Hierfür wurden starke Sperrriegel zwischen Leitha und Neusiedlersee errichtet. Die Bunkerlinie, nach dem damaligen Verteidigungsminister Karl Schleinzer (Verteidigungsminister von 1961 bis 1964) auch Schleinzerwall genannt, war mit Ihren festen Anlagen und sonstigen Befestigungen bis 1964 in ihren Grundzügen fertiggestellt. Ursprünglich, während des „Kalten Krieges“ galt der Wall als Bollwerk und erste Verteidigungslinie bei Angriffen aus dem Osten.
Etwa 40 Mann Besatzung waren unter anderem mit 10,5-cm-Centurion-Panzertürmen, 10,5-cm Feldhaubitze 18/40, einer MG-Kuppel und einer Beobachterkuppel ausgestattet. Die Anlage war gut ausgebaut. Es gab Sanitäranlagen, Fließwasser, Zentralheizung, eine Küche, zwei Schlafräume und einen eigenen Stromaggregat und einen Gefechtsstand. Feindseitig abgewandt befanden sich auch zwei Notausgänge.
Die Schauanlage Ungerberg zeigt heute noch die umfassend Anstrengungen, die unternommen wurden, um Angriffen möglichst lange standzuhalten. Die Betonschicht, die den Bunker umhüllt, ist zweieinhalb Meter dick. Darin befindet sich eine Telefonvermittlung, ebenso wie ein Sanitätsraum und sogar eine Nische für Särge und selbst die Haubitze, die längst ausgedient hat, ist noch nicht eingerostet.
Das Heeresgeschichtliche Museum/Militärhistorische Institut hat die Anlage als eigene Außenstelle übernommen, um das einzigartige Relikt des „Kalten Krieges“ in der Originalausstattung zu bewahren und der Nachwelt als Mahnmal zugänglich zu machen. So kann in Zukunft die Anlage von September bis Juni jeden letzten Freitag und Samstag des Monats um 10:00, 12:00 und 14:00 besichtigt werden. Gruppen bis maximal 15 Personen können an diesen Tagen auch außerhalb der Zeiten eine Führung buchen.
Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg - 350. Geburtstag
Am 24. Juli 1664, also vor 350 Jahren, wurde zu Neuburg Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg geboren. Er war eine der bedeutenden Personen seiner Zeit.
Franz Ludwig hat als Landeshauptmann von Schlesien, Fürstbischof von Breslau und Worms, Hochmeister des Deutschen Ordens, Fürstpropst zu Ellwangen, schließlich Kurfürst-Erzbischof von Trier und dann Mainz unübersehbare Spuren in unserer historischen Landschaft hinterlassen.
Neben allgemein relevanten Initiativen (so die ersten mehrsprachigen Rituale im deutschsprachigen kirchlichen Raum) legte seine umfassende Staatserneuerung zu Trier und Mainz (Justiz-Verordnung, Hofgerichtsordnung, Revisionsgerichtsordnung und Geschäftsreformordnung jeweils 1719, Trierer Forstordnung 1720, Steuerordnung 1723, Mainzer Forstordnung 1729, Kanzleiordnung und Gebührenordnung 1730) den Grundstein für die moderne Regierungspraxis im Gebiet des heutigen Landes Rheinland-Pfalz. Daneben ist er als Erneuerer des Trierer und Wormser Doms, als Erbauer der Hl.-Rock-Kapelle zu Trier, der Moselbrücken in Trier und Koblenz, schließlich des Deutschhauses (heutiges Landtagsgebäude) in Mainz auch optisch noch sehr präsent.
Vielleicht ist diese hier nur in grober Auswahl erwähnte Fülle an langfristig bleibenden und prägenden Maßnahmen dazu angetan, sich in Unterricht, Lehre und Forschung mit dieser großen Gestalt zu beschäftigen.
js
Buch: Haile Selassie - Der letzte Kaiser von Afrika
Was haben jamaikanische Rastafaris mit Benito Mussolini zu tun? Dieses Buch zeigt, wie Haile Selassie das Vorbild der einen und der erbitterte Gegner des anderen wurde.
Haile Selassie, Kaiser von Äthiopien, war eine der bedeutendsten politischen Gestalten des 20. Jahrhunderts. Sein Großneffe Prinz Asfa-Wossen Asserate, der seit langem in Deutschland lebt, hat ihn noch persönlich gekannt und verfügt über exklusiven Zugang zum Familienarchiv. Er legt nun die erste fundierte, umfassende Biographie Haile Selassies vor, zugleich ein großartiges Porträt der faszinierenden Geschichte seines Heimatlandes.
Haile Selassie war Nachkomme eines Geschlechts, das sich auf König Salomon zurückführt, Vorreiter der afrikanischen Einheit und Unabhängigkeit, Verbündeter der Alliierten gegen die faschistischen Achsenmächte und Messias der jamaikanischen Rastafari-Bewegung. Er war Reformer und Autokrat, der am Ende von kommunistischen Putschisten gestürzt und ermordet wurde. Haile Selassie, König der Könige, war eine ebenso beeindruckende wie schillernde Persönlichkeit, die Prinz Asserate glänzend zu porträtieren weiß.
Asserate, Asfa-Wossen: Der letzte Kaiser von Afrika. Triumph und Tragödie des Haile Selassie. 416 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 22 cm × 14,5 cm, Berlin 2014. Preis: 24,99 Euro |
RWM 15: „Wir wollen siegen“ – ein patriotisches Schnupftuch
Dieses Tuch aus der Anfangsphase des Ersten Weltkriegs trägt das Motto „Wir wollen und müssen siegen!“. Solche Tücher waren populär. Wir zeigen, welche Ereignisse der ersten Kriegswochen dargestellt sind.
Von Dr. Dirk Ziesing
Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert lieferten kriegerische Ereignisse Anlässe für bedruckte Tücher, die einerseits der Information und als Andenken dienten, andererseits aber auch zu Propagandazwecken genutzt wurden. Auf deutscher Seite erlebten diese annähernd quadratischen Stoffstücke eine Hochkonjunktur im Französisch-Deutschen Krieg 1870/71 (s. RWM 02). Der aufkommende maschinelle Tuchdruck und die Entwicklung chemischer Farbstoffe ermöglichten eine Massenproduktion zu erschwinglichen Preisen.
Nachdem man ein paar Jahrzehnte lang mit entfernten Kriegsschauplätzen wie dem Russisch-Türkischen Krieg 1877/78 und dem Boxeraufstand 1900/01 vorlieb nehmen mußte, beflügelte die Euphorie zu Beginn des Ersten Weltkriegs erneut das Geschäft der Tuchdrucker.
Das Tuch im Detail. Zu den ersten Informationstüchern zählt eine Zusammenfassung der frühen Kriegserfolge auf deutscher Seite. Dieses Tuch dürfte bereits im August 1914 erschienen sein. Am 8. August schrieb der Publizist Maximilian Harden in der Zeitschrift Zukunft: „Siegen wollen wir. Siegen müssen wir“. Das Tuch trägt über dem von Lorbeer eingerahmten Bild Kaiser Wilhelms II. den entsprechenden Aufruf: „Wir wollen und müssen siegen!”
Handstreich von Lüttich geglückt. Am 4. August waren deutsche Truppen ohne vorherige Kriegserklärung in Belgien einmarschiert. Oben links ist das Bild einer ...
Den vollständigen Artikel finden Sie in RWM-Depesche 15 auf den Seite 1038 bis 1041.
Die RWM-Depesche 15 können Sie im RWM-Kiosk online durchblättern und bestellen. |
Schweiz: Freischarenmanöver 2014 in Lenzburg
In Lenzburg findet alle zwei Jahre das "Freischarenmanöver" statt. Es zeigt unter anderem, wie Jugendliche sicher mit Schußwaffen umgehen können.
Seit dem Jahr 1852 nehmen Freischaren am Jugendfest der Stadt Lenzburg im Kanton Aargau teil. Damals bestimmte der Stadtrat, "dass den jungen Leuten, die am Fest den Kadetten entgegenstehen werden, eine Flasche Wein und Brot per Mann auf Kosten der Gemeinde abgegeben werden". Die Freischarenmanöver erinnern an die Kadettenerziehung, die im Kanton Aargau bis Dezember 1972 Teil der Schulausbildung gewesen war.
Das Kadettenkorps wurde 1974 aufgelöst. Seitdem betreut die Freischaren-Commission ein freiwilliges Kadettenkorps, das alle zwei Jahre in der Jugendfestwoche bei einem Manöver "wilden Horden der kriegs- und beutelüsternen Freischaren" entgegentritt. Seit dem Jugendfest 2000 können auch Mädchen im freiwilligen Kadettenkorps mitwirken. Das freiwillige Kadettenkorps setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der Oberstufe sowie der 5. Primarklasse zusammen.
Das Freischarenmanöver 2014 fand am zweiten Juliwochenende statt. Ein Film auf der Netzseite der Stadt Lenzburg zeigt das Manöver. Die Neue Zürcher Zeitung hat auf ihrer Netzseite der Veranstaltung eine Bildergalerie gewidmet.
RWM 15: So stellte man sich 1914 den Weltkrieg vor
Das Kriegsbild war im Reich noch während der ersten Kriegsmonate durch die Publizistik bestimmt, die Rekurs auf den Sieg von 1870/71 nahm. Schnell überstrahlte ein neuer Mythos das Scheitern im Westen.
Von Martin Grosch
2. September, sagen wir im Jahr 1895: Feierlichkeiten allenthalben im Deutschen Kaiserreich. Das Brandenburger Tor ist festlich geschmückt, Paraden, schwarz-weiß-rot beflaggte Häuser und patriotische Reden prägen das öffentliche Bild. Die Kinder haben schulfrei. Ein Nationalfeiertag, wie er im Buche steht. Wie kein zweiter Tag steht der Sedan-Tag für die Erinnerungskultur an den französisch-deutschen Krieg von 1870/71 (s. RWM 02). Alle zwei Jahre wurde die entscheidende Schlacht gegen die Franzosen vom 2. September 1870 bei Sedan noch einmal gedanklich siegreich durchgespielt, ja durchgekämpft. Die nationalen Hochgefühle, der Rausch und die Empfindungen waren real und ergriffen nicht nur die bürgerlichen Kreise im Reich. „Sedan“ war für die Deutschen mehr als nur eine gewonnene Schlacht – es war der Gründungsmythos einer neuen Nation. Deutlich zeigt dies ein Sedan-Büchlein, das zum 25jährigen Jubiläum 1895 in der Reihe „Neue Volksbücher“, die von der „Vereinigung von Freunden christlicher Volksliteratur“ herausgegeben wurden. „Die großen Siege unseres Volkes im Jahre 1870/71“ läßt hier der Autor R. von Restorff noch einmal aufleben. „Für das Vaterland zu leben und zu sterben, ist des deutschen Mannes höchster Ruhm“, betont er gleich zu Beginn, um dann im weiteren Verlauf über Kriegsausbruch und -verlauf den 2. September als „Gottesgericht“ zu glorifizieren und religiös zu überhöhen: ...
Den vollständigen Artikel finden Sie in RWM-Depesche 15 auf den Seite 1034 bis 1037.
Die RWM-Depesche 15 können Sie im RWM-Kiosk online durchblättern und bestellen. |
RWM 15: Deutsche Militärflieger: Ergänzung für die Kavallerie
Preußen und Bayern verfügten schon vor 1914 über militärische Fliegertruppen, die Flugapparate schwerer als Luft nutzten. 1914 wurden diese schwachen Maschinen als fliegende Augen der Führung eingesetzt.
Von Martin Brehl
Mit dem Flugzeug führte das preußische Militär das dritte System in der Luft ein. Während Ballon und Luftschiff „leichter als Luft“ sind, handelt es sich hier um das System „schwerer als Luft“. Um die Einführung wurde im Vorfeld heftig gestritten. Der Generalstab setzte sich für die Erprobung ein. Das Kriegsministerium hingegen lehnte es ab, für das sehr wenig leistungsfähige Flugzeug Gelder bereitzustellen. Dort wurde argumentiert, daß es unklug sei, zum damaligen Zeitpunkt die knappen Gelder in ein derartig fragwürdiges Mittel zu investieren. Stattdessen solle man sich auf die Weiterentwicklung der Luftschiffe zur Kriegstauglichkeit konzentrieren und zivile Entwicklungen im Flugsektor abwarten. Dieses Argument läßt es sich mit dem Wissen von 1909 durchaus nachvollziehen.
Militärischer Eigenbau zerschellte. Nach dem Beschluß, Flugzeuge durch das Militär zu erproben, stellte sich die nächste Frage. Sollte man ein Flugzeug auf dem Markt kaufen oder es selbst fertigen? Man entschloß sich zu letzterem. Der Dreideckerentwurf des Regierungsbaurates a. D. Hoffmann wurde angenommen und ab März 1909 ...
Den vollständigen Artikel finden Sie in RWM-Depesche 15 auf den Seite 1032 bis 1033.
Die RWM-Depesche 15 können Sie im RWM-Kiosk online durchblättern und bestellen. |
RWM 15: Das war 1914 vom „Schlieffen-Plan“ noch übrig
Als Allgemeinwissen gilt, daß das deutsche Feldheer 1914 dem „Schlieffen-Plan“ folgte, als es durch Belgien und Nordfrankreich auf Paris vorrückte. Doch dies stimmt so nicht. Wir haben für Sie aus den erhaltenen Akten herausgearbeitet, was Schlieffen in Studien bis 1906 wirklich erarbeitet hat – und was 1914 davon anwendbar war.
Von Dr. Frank Buchholz
Auf seinem Sterbebett sollen die letzten Worte des Generalfeldmarschalls Alfred Graf von Schlieffen am 4. Januar 1913 gewesen sein: „Macht mir den rechten Flügel stark!“ Damit setzte die Legendenbildung ein, die in den 1920er und 1930er Jahren durch Vertreter der „Schlieffenschule“ wie Foerster, Groener oder Greiner betrieben wurde. Das waren dieselben Generalstabsoffiziere, die vor 1914 durch Schlieffens Schule gegangen waren. Nach dem Krieg arbeiteten sie im Reichsarchiv die Geschichte des Weltkriegs auf. Schlieffens Schüler waren darum bemüht, die Deutungs- und Interpretationshoheit über diese Kriegsgeschichte zu behalten. Der durch Moltke (den Älteren) und Schlieffen geprägte Generalstab sollte weiterhin als „Genius des Krieges“ erscheinen, dem die Niederlage von 1918 nicht angelastet werden konnte.
Für die Schuld an der Niederlage mußten andere herhalten. Laut „Dolchstoßlegende“ hatten perfide sozialistisch und kommunistisch geprägte Revolutionäre im November 1918 dem „im Felde unbesiegten Heer“ hinten die Niederlage bereitet. In einer weiteren Legende wurde die Schuld an der Niederlage in der Marneschlacht im September 1914 dem jüngeren Moltke, Generaloberst v. Bülow als Oberbefehlshaber der 2. Armee und Oberstleutnant Hentsch zugewiesen, der als Abgesandter der Obersten Heeresleitung (OHL) zwischen Großem Hauptquartier und den Armee-Hauptquartieren hin- und herpendelte. Alle drei Herren waren bereits während des Krieges oder kurz danach verstorben und konnten sich nicht mehr wehren.
Die Legende vom Schlieffen-Plan. Diese Legende sagte, daß der deutsche Generalstab mit dem „Schlieffen-Plan“ über ein „unfehlbares Siegesrezept“ verfügte: Nach diesem Plan habe ein Vormarsch in drehtürartiger Bewegung durch Belgien und Nordfrankreich hindurch zum Erfolg führen müssen. Damit habe man die französische Festungsfront entlang der Flüsse Mosel und Maas zwischen Verdun und Belfort westlich der deutsch-französischen Grenze nördlich umgehen können.
Erdacht habe diesen Plan ...
Den vollständigen Artikel finden Sie in RWM-Depesche 15 auf den Seite 1022 bis 1031.
Die RWM-Depesche 15 können Sie im RWM-Kiosk online durchblättern und bestellen. |
RWM 15: Die Selzstellung in Rheinhessen sollte Joffre bremsen
Frankreichs Kriegsplan XVII sah vor, mit starken Kräften zwischen den Festungen Metz und Straßburg in das Innere des Reiches vorzustoßen. Wäre dies geglückt, hätte Mainz das deutsche Verdun werden können.
Von Dr. Elmar Heinz
Als der Rekrut Braunbeck im Oktober 1913 zum Infanterieregiment 117 einrückte (s. RWM 10, S. 657), konnte er bequem aus seinem Heimatort Zornheim in Rheinhessen die 20 km mit der Feldbahn bis nach Mainz fahren. Als er 1916 mit einem amputierten Bein heimkehrte, war sein Heimatort von 18 modernen betonierten Infanteriestützpunkten umgeben. Zornheim war der exponierteste Punkt der Selztalstellung geworden, die Mainz großräumig vor einem französischen Angriff schützen sollte.
Zornheim wirbt heute damit, die höchste weinanbauende Gemeinde Rheinhessens zu sein. Der Blick von hier ins Umland ist grandios und reicht bis zum Donnersberg auf der einen oder Frankfurt/Main auf der anderen Seite. Den taktischen Wert dieser überhöhten Stellung hatten um 1900 auch die militärischen Planer erkannt. Damals hatte die moderne Artillerie die alten engräumigen Festungsanlagen wertlos gemacht. Deshalb wurden ab 1904 ...
Den vollständigen Artikel finden Sie in RWM-Depesche 15 auf den Seite 1020 bis 1021.
Die RWM-Depesche 15 können Sie im RWM-Kiosk online durchblättern und bestellen. |
RWM 15: Die Ente 2CV als Luftlande-Waffenträger
Frieden schaffen mit Maschinenwaffen - Wer sich in den 1980er Jahren besonders friedensbewegt geben wollte, der klebte die weiß-blaue Friedenstaube auf seine „Ente“. „Give peace a chance“. Die Ente hatte es nötig. Was mit Abiturienten und Jungstudenten so gemütlich schaukelnd auf der rechten Fahrspur der Autobahn klebte, war in Wirklichkeit Träger für Maschinenkanonen.
Von Hagen Seehase
„An einem schönen Tag im Jahre 1959 kreuzt ein 27 000-Tonnen-Flugzeugträger vor der englischen Küste. Es ist die Bulwark, der Stolz der Marine Ihrer Majestät. An Bord sind Hunderte von Männern beschäftigt, sie trainieren geleitet durch Pfeifensignale. Die britische Admiralität übt das Ausschiffen per Luft. Das Ziel ist, Zielpunkte 150 km inland von den Flugzeugträgern zu erreichen. Solch eine Operation verlangt Material, das leicht und gleichzeitig sehr stark ist. In einer Reihe, am Ende des Flugdecks, nicht weit vom Startpunkt der Helikopter und der Marines im Kampfanzug warten 16 2CVs. Einer nach dem anderen werden sie an Helikopter untergehängt und auf ein Signal hebt jeder Hubschrauber seinen 2CV in die Luft. ... Am Ende der Luftreise, manchmal nach einer harten Landung, startet der harte Teil der Prüfung: der Landweg zum Ziel.
Die Royal Navy testete den 2CV und erprobte die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs und seine Haltbarkeit. Und der 2CV bestand den Test. So verdiente sich der 2CV einen Platz im Eliteverband der britischen Marine: den Royal Navy Commandos“. So enthusiastisch berichtete Ende der 1950er Jahre eine niederländische Zeitung von den Tests der Royal Navy mit dem 2CV.
Natürlich gab und gibt es in fast allen Armeen Fahrzeuge, die für den harten Feldeinsatz weder tauglich noch ursprünglich gedacht sind, vom selbstfahrenden Rasenmäher bis zum Müllwagen. Diese nur am Rande zu den Militärfahrzeugen zählenden Vehikel sind zur Aufrechterhaltung des täglichen Dienstbetriebes in Friedens-, aber auch in Kriegszeiten notwendig (und vor allem billiger als wirklich geländegängige Fahrzeuge). Militärisch wirken sie eigentlich nur durch die Lackierung und die taktischen Zeichen.
Daneben gab es aber auch echte Militärversionen von echten Kultautos, deren Existenz einigen spezifischen technischen Details zu verdanken ist.
Französische Luftlandeeinheit erprobt die Ente erstmals. Die Groupement d´Hélicoptères de l´Aéronavale No 1 (GHAN-1) ...
...
Den vollständigen Artikel finden Sie in RWM-Depesche 15 auf den Seite 1072 bis 1075.
Die RWM-Depesche 15 können Sie im RWM-Kiosk online durchblättern und bestellen. |